Out now: The new Buerger im Staat, volume 1-2010 was published this week. The volume on authoritarian regimes contains thirteen articles on Autocracies in the Postsoviet Space, the Caucasus, South East Asia and China, the Middle East, Africa and Latin America. They include both, comparative perspectives and case studies and adress different aspects of persistence, change and functional logics of autocracies
Content:
- Einleitung (Siegfried Frech)
- Die „dunkle Seite“ der Macht: Stabilität und Wandel autoritärer Systeme (Holger Albrecht / Rolf Frankenberger)
- Autoritäre Systeme in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion (Petra Stykow)
- Institutioneller Wandel in Russland – Die Konsolidierung der Autokratie (Rolf Frankenberger)
- Regimebeständigkeit und „Revolution“: Armenien und Georgien im Vergleich (Christoph H. Stefes)
- Die Finanzkrise in China: Auswirkungen auf die Legitimität der Parteiherrschaft (Heike Holbig)
- Autoritäre Regime in Südostasien: Persistenz und Wandel von Militärregimen (Marco Bünte)
- Autoritäre Regime im Vorderen Orient: Herrschaftssicherung trotz Herrscherwechsel (Maria Josua)
- Das Familienunternehmen Ägypten (Thomas Demmelhuber)
- Die Modernisierung des Autoritarismus in den arabischen Golfstaaten (Michael Schmidmayr)
- Autoritäre Regime im Afrika (Jörg Kemmerzell)
- Politische Apathie als Antwort auf die Krise in Simbabwe (Beatrice Schlee)
- Autoritarismus und Demokratie in Lateinamerika (Peter Thiery)
- Kuba – Im Herbst der Patriarchen (Franziska Stehnken)
0 Responses to “Autoritäre Regime, Bürger Im Staat 1-2010”