Noch ein Buch

Ganz frisch aus der Druckmaschine ist ein ziemlich dicker Wälzer mit meiner Beiteiligung als Mitherausgeber und Autor publiziert. Das Werk heisst “Politische Psychologie und Politische Bildung”.

Politische Psychologie als Wissenschaft von den komplexen Zusammenhängen von psychologische, sozialen und politischen Prozessen beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Individuen, subjektiven Motivationen und politisch-gesellschaftlchen Strukturen. Gerade weil sich dieser Ansatz mit den Wechselwirkungen zwischen Individuen und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigt, liefert er der politischen Bildung Einblicke in psychologische Hintergründe sozialen und politischen Verhaltens. Der Sammelband will den Anstoß für einen fruchtbaren Austausch zwischen Politischer Psychologie und politischer Bildung liefern. er vereint Beiträge aus so verschiedenen Disziplinen wie er Politischen Psychologie, der (Sozial-)Psychologie, der Politikwissenschaft sowie der Teorie und Praxis der Politischen Bildung.

Mit so namhaften Autoren wie Leo Montada, Hans-Werner Bierhoff und Helga Bilden oder auch Theodor Ebert, Kurt Singer und Friedrich Schorlemmer geschmückt finde ich diesen Band nicht nur aus wissenschaftlicher oder politikdidaktischer Perspektive gewinnbringend, sondern auch für interessierte Laien durchaus verständlich und interessant.

  • Frankenberger, Rolf / Frech, Siegfried / Grimm, Daniela (Hrsg.) (2007): Politische Psychologie und Politische Bildung: Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag (Inhaltsverzeichnis)

0 Responses to “Noch ein Buch”



  1. Leave a Comment

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s




Categories


%d bloggers like this: