Welcher Zusammenhang besteht zwischen Abitur, Vergabe der allgemeinen Hochschulreife und der Vermittlung von Studierfähigkeit? Dieser und anderen Fragen stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich aus verschiedenen Fächern in der neuesten Publikation der Reihe “Gymnasium – Bildung – Gesellschaft”, die von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Roswitha Stengl-Jörns in Zusammenarbeit mit dem DPhV herausgegeben wird.
Einen Überblick über den Inahlt des Bandes finden Sie hier als PDF. Das Einführende Kapitel können Sie hier als PDF herunterladen.
- Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Stengl-Jörns, Roswitha (Hrsg.): Abitur und Studierfähigkeit. Ein interdisziplinärer Dialog. (Gymnasium – Bildung – Gesellschaft). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, ISBN 978-3-7815-1987-9
Im Rahmen dieses Sammelbandes habe ich mich mit der Frage der Konzeption von Studierfähigkeit im Fach Politikwissenschaft sowie deren Erfassbarkeit beschäftigt. (Der Beitrag stellt eine gründlich überarbeitete Version des hier diskutierten Beitrags “Kritische Übergänge. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Frage der Studierfähigkeit. Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik 9(3)” dar.)
0 Responses to “Abitur und Studierfähigkeit”