Führungsverantwortung in der Hochschullehre

Studierende von heute sind die Chefs von morgen – zumindets einige von ihnen. In dieser Funktion müssen sie dafür sorgen, dass Unternehmensziele erreicht werden und Gewinne erwirtschaftet werden. Dazu führen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und müssen einer doppelten vernatwortung gerecht werden: gegenüber dem Unternehmen und gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Doch wo lernen die Führungskräfte von morgen eigentlich Führungsverantwortung?

Wie Universitäten ihre Studierenden auf diese Aufgaben vorbereiten, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam im Auftrag der Carl Zeiss Stiftung anhand von über 600 mathematisch-naturwissenschaftlichen, ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen untersucht und die Ergebnisse mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Hochschulen diskutiert und validiert.

Dabei zeigt sich: Die Universitäten sind nur selten der Ort systematischer Vermittlung von Führungsverantwortung.

Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier:

  • Marie-Christine Fregin / Philipp Richter / Benedikt Schreiber / Stefanie Wüstenhagen / Julia Dietrich / Rolf Frankenberger / Uwe Schmidt / Peter Walgenbach (2016): Führungsverantwortung in der Hochschullehre. Zur Situation in den MINT-Fächern und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten in BAden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Tübingen: IZEW  (Materialien zur Ethik in den Wissenschaften, Band 12.

 

0 Responses to “Führungsverantwortung in der Hochschullehre”



  1. Leave a Comment

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s




Categories


%d bloggers like this: